 
            Durch das jährlich stattfindende Irish Folk Festival haben in den letzten Jahrzehnten hunderttausende Besucherinnen und Besucher Irland und seine Kultur kennen und schätzen gelernt. Das Publikum kommt nicht nur zum Irish Folk Festival, um von Irlands lebendigen Melodien mitgerissen zu werden. Es kommt auch, weil es auf Gleichgesinnte trifft.
Das Irish Folk Festival 2026 steht unter dem Motto «Gold dust in your pocket». Die irische Tradition, die sich wie eine Batterie seit Jahrhunderten immer wieder neu auflädt, wird zelebriert. Das Festival ist auch ein Kaleidoskop der Klänge, das die vielen Facetten des Irish Folks abbildet. Ob gefühlvolle Balladen, mitreissende Jigs & Reels oder Interpretationen alter Melodien – die vier authentischen Formationen garantieren eine abwechslungsreiche musikalische Reise, so vielfältig wie die Grüntöne Irlands. Mit traditionellen Instrumenten, einzigartigen Stimmen und frischem Irish-Sound sorgen die Künstlerinnen und Künstler für einen wunderbaren irischen Abend der in Erinnerung bleibt. Den krönenden Festivalhöhepunkt bildet die Festival Session mit allen Formationen auf der Bühne.
Das Programm des Irish Folk Festivals:
– Brian Leach • Master of the hammered dulcimer
– Brian Haitz & Brendan Mulholland • A duo of many sounds
– Astro Bloc • A dynamic new folk band
– The Outcast Crew • The godfathers of punky folk
– Festival Session • Last but not least
Brian Leach • Master of the hammered dulcimer
Seine Musik ist ein sphärisches Klanguniversum – traditioneller, progressiver Folk auf dem Hammered Dulcimer, voller Tiefe und Magie. Traditionelle Melodien verschmelzen mit weiten, frei improvisierten Klangbögen und pulsierenden Rhythmen. Die Hammered Dulcimer ist ein Hackbrett und in der irischen Tradition eher selten anzutreffen, eignet sich aber bestens für irische Melodien. Brians Musik öffnet Tore zwischen den Welten: uralte keltische Tradition verbindet sich mit einer frischen visionären Energie. Sein Hackbrett zieht das Publikum magisch in seinen Bann.
Brian Haitz & Brendan Mulholland • A duo of many sounds
Brendan Mulholland und Brian Haitz zeigen, wie intensiv zwei Musiker ein Publikum fesseln können. Holzquerflöte und filigrane Gitarre verschmelzen zu virtuosen Instrumentals, ergänzt durch ausgewählte Songs. Brian Haitz, Multiinstrumentalist und Sänger, wurde beim Sidmouth Folk Festival als Young Musician of the Year ausgezeichnet. Er spielte bereits mit Irish Folk-Grössen wie Paddy Keenan oder Alan Doherty und Weltmusikern wie Rüdiger Oppermann. Brendan Mulholland stammt aus der nordirischen Grafschaft Antrim und gilt international als einer der herausragenden Flötisten seiner Generation. Sein expressiver Stil, geprägt von markanten «blue notes» und unverwechselbarem Vibrato, ist auf vielen Aufnahmen zu hören. Renommierte Acts wie Mary Dillon, Tempest, Grainne Holland und John Carty luden ihn zu Tourneen und CD-Produktionen ein.
Astro Bloc • A dynamic new folk band
Die Band ist eine kreative Einheit mit kosmischer Weite. Mit an Bord: Fiddlerin Eryn Rae (BBC Radio Scotland’s Young Traditional Musician of the Year), der international gefeierte Percussion Virtuose und Drummer Paul Jennings, die Ausnahmemusikerin Éadaoin Ní Mhaicín, die sich sage und schreibe 11x den «All Ireland Champion Titel» auf mehreren Instrumenten erspielt hat und der innovative Gitarrist Gillie O’Flaherty. Das Herzstück des Raumschiffs sind die zwei Fiddles, die sich gegenseitig die Bälle zuwerfen – einmal im Gegenrhythmus, dann in süsser Harmonie oder in atemberaubend schnellem Unisono. Die junge kraftvolle Folkband verbindet Tradition mit unbändiger Kreativität und lässt mit ihrem mitreissenden Sound die Funken sprühen.
The Outcast Crew • The godfathers of punky folk
The Outcast Crew verpassen der keltischen Musik eine ordentliche Portion Feuer. Ihr Irish Trad-Punk ist rau, wild und ansteckend. Bekannt als die «Godfathers of Punky Folk», entzünden sie Musik, anstatt sie nur zu spielen. Die Rhythmusgruppe aus Schlagzeug und E-Bass schürt eine pulsierende Glut, auf die eine betörend duftende Irish Folk Essenz aufgegossen wird – ein hundertprozentiges Destillat aus Fiddle, Gitarre und Gesang. Die Reibeisenstimme des Sängers und Gitarristen Brian O’Mahoney ist die eines Raubeins und so sieht er auch aus. Bart, Schiebermütze und eine treibend gespielte Gitarre.
Tickets für Luzern auch beim KKL Luzern erhältlich.